Wir haben heute frei und ich nutze die Zeit euch mal unsere Rucksäcke vorzustellen. Ohne die beiden geht nämlich auf unserer Reise gar nichts… Das haben wir auch nochmal sehr deutlich gemerkt als mein Rucksack kaputt war und wir auf alternative Rucksäcke ausweichen mussten…
Wir haben beide einen Rucksack von Deuter. Thomas hat einen grauen „Aircontact Pro 70+15“ und ich einen grünen „ACT lite 45+10 SL“.
Beide Rucksäcke sind nicht mehr die neusten, aber wir mögen sie. Thomas Rucksack ist von vorn über ein großes Reißverschlussfach zugänglich. Er hat extra Außentaschen, Platz für die Trinkflaschen und Stöcke, ein Schlafsackfach, eine Tasche auf dem Reißverschlussfach und eine Tasche zum Verschließen des oberen Endes. Ansonsten hat er einen Hüftgurt mit Tasche und einen Brustrienen. Der Rücken ist einstellbar, wie auch sonst fast alles. Dazu gibt es noch ein paar flache kleine Taschen an verschiedenen Stellen für Kleinkram.
Thomas findet den Zugang von vorn über das Reißverschlussfach super praktisch. Ich habe mich bei meinem Rucksack bewusst dagegen entschieden. Es ist mit dem Reißverschluss eine Stelle die leichter brechen kann, dazu kommt noch das zusätzliche Gewicht vom Verschluss. Ich persönlich finde, dass der Rucksack durch die Konstruktion mit dieser Tasche wesentlich schlechter von alleine steht.
Mein Rucksack ist leichter als Thomas‘ und hat wesentlich weniger Taschen. Ich habe ein Schlafsackfach, eine Toptasche und Netzte für die Trinkflaschen und nasse Wäsche. Ansonsten habe ich noch eine kleine Tasche am Hüftgurt. Ich habe die Frauenversion des Rucksacks, deshalb ist mein Hüftgurt etwas geschwungener. Ich kann mein Hauptfach nur von oben befüllen, aber das finde ich gerade zum Packen und Stopfen sehr gut. So kann ich jeden Millimeter gut ausnutzen und der Rucksack steht nachher auch allein gut. Auch um bei Regen zu packen ist die kleine Packöffnung gut, da nicht alle Sachen den Regen abbekommen. Ansonsten ist auch der Rücken von meinem Rucksack verstellbar und es hat eine Menge Kompressionsriemen und natürlich Platz für die Wanderstöcke.
Beide Rucksäcke bieten auch Platz für eine Wasserblase und haben die entsprechenden Öffnungen für den Trinkschlauch.
Wir würden beide unsere Rucksäcke nicht tauschen wollen. Die Suche nach einem passenden Rucksack braucht manchmal etwas Zeit. Wenn man dann seinen Reisebuddy hat, trennt einen nichts mehr so schnell.
Deswegen bin ich auch so froh, dass mein ausgerissener Hüftriemen von Deuter repariert werden konnte. Dank dem Trekkinghaus Greifswald [Werbung] konnte ich meinen Rucksack in Norwegen wieder in Empfang nehmen. Das war so gut. Ich war wirklich froh, dass alles so gut und unkompliziert geklappt hat.

Die Rucksäcke sind natürlich selbst gekauft und auch die Reparatur wurde selbst bezahlt…