Zeltküche – Scandinavien

Da wir hier im Winter zwar nicht mit dem Zelt unterwegs waren und sind, aber trotzdem einige Gerichte die Zeit hier geprägt haben, gibt es hier einen Einblick für euch. Wir sind noch etwas hier und gegebenenfalls erweitere ich den Blogartikel später noch…

Pancakes, Eierkuchen, Crêpes

Also sonntags gibt es zurzeit oft Eierkuchen….Milch, Eier, Zucker, Mehl…das ganze gemischt und dünn ausgebraten….mhhhh ein gutes Frühstück

Grünkohlsalat

Das ist ein Rezept von Linn, was es oft gab. Grünkohl gewaschen und klein geschnitten, Knoblauch klein geschnitten, Thomaten klein geschnitten, Öl, Zitronensaft, Pfeffer, Salz, italienische Kräuter….fertig….

Milchreis

Natürlich nach französischer Art. Milch, Milchreis (100g/l) und Zucker. Milch aufkochen, Temperatur runter drehen, Zucker und Reis dazu und jetzt rühren bis der Reis fertig ist. Ofen aus. Rühren stoppen. Das ganze auskühlen lassen….französischer Milchreis wird kalt gegessen und wer mag nimmt noch Karamellsoße dazu…

Update 30.März:

Wildkräutersalat

Junge Brennesselspitzen, Gierschblätter, Löwenzahnblätter und geriebene Möhre mit Öl, Pfeffer, Salz, italienische Würzmischung, Knoblauch und Zitrone abgeschmeckt

Müsliriegel

Insgesamt ca400g Müsli, Nüsse, klein geschnittene Aprikosen, Sonnenblumenkerne(was gerade halt alles in den Riegel soll) mit 120g Mehl mischen, 120g Apfelmus dazugeben und 200g Honig alles vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 20 Minuten bei 170 Grad backen und noch heiß in Stücke schneiden. Auskühlen lassen, essen, fertig.

Kartoffelblech

Geschälte Kartoffeln mit der groben Reibeseite reiben, zwiebeln klein schneiden, Creme fraiche und Ketchup, Pfeffer, Salz dazu. Alles gut durchmischen und auf ein hohes Backblech geben. Ca 30 bis 50 Minuten backen. Bis die Kartoffeln gar sind. Käse darüber streuen und nochmal ca 5 Minuten backen bis er zerlaufen und schön ist. Fertig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s