Riga

Es waren drei volle Tage hier mit ganz vielen Bildern, Farben und Begegnungen.

Montag sind wir ja mit dem Bus von Tūja nach Riga und von dort nach Kekava gefahren. In Kekava stehen wir auf einem kleinen Campingplatz. Hier haben wir auch Hubbert den Van, Susann und Benni mit Lizie und Roxie kennengelernt. Die fünf sind auch auf dem Weg durch Europa, aber in die andere Reiserichtung.

Am Dienstag hat uns Hubbert mit nach Riga genommen und wir haben Susann und Benni Löcher in den Bauch über ihn gefragt. Susann hat mir noch Paracordband in Gelb und Pink gegeben, damit ich Blondi ein Halsband knüpfen kann. Sie hat mir von dem Yellow Dogs Project [Werbung, Verlinkung] erzählt. Man zeichnet mit etwas gelben seinen Hund, um dem anderen zu sagen, der Hund braucht Abstand. Da Blondi ja manchmal etwas Raum für sich braucht, bevor sie bereit für Kontakt ist, ist das für sie gut. Sie bekommt jetzt in der Stadt ein gelb, pinkes Halsband dafür.

Nach einem Polaroid ging es für uns in die Stadt. Wir mussten noch so einiges organisieren und haben dabei tolle Ecken entdeckt. Wir waren unter anderem in einem Laden der auf Reiseführer und Karten spezialisiert war und in einem Outdoor-Laden der uns super Tipps zu unserem Wanderweg geben konnte. Dabei sind wir eher außerhalb der Altstadt gewesen und haben nur wenige Touristen getroffen. Wir waren in einem Stadtteil, wo es recht viele Bioläden und kleine Geschäfte gab. Auch Secondhand-Läden haben wir iele gesehen und eine Filiale der „Bäckerei Junge“. In der Altstadt sind uns die „Bremer Stadtmusikanten“ begegnet. Wir wissen allerdings nicht warum. So ein Tag in der Stadt ist anstrengend und wir waren froh, als wir im Bus zurück saßen. Die Hunde haben sich auch gefreut, dass wir zurück waren.

Heute waren wir schon ziemlich früh wach und sind dann auch früh wieder nach Riga gefahren. Diesmal mit dem Minibus. Wir konnten direkt am Marktplatz aussteigen und ihn erkunden. Er war so bunt und vielfältig und schön. Die geführten Touristengruppen kamen zum Glück erst etwas nach uns und so konnten wir in Ruhe alles erkunden.

Wir haben uns auch nochmal kurz mit Susann und Bennie getroffen und dann ging es weiter. Wir sind zur großen orthodoxen Kirche gelaufen. Dabei sind wir an einer Stelle an vielen Studenten vorbei gekommen, die ihre Diplomzeugnisse in der Hand hielten. Die Kirche war so groß und auch hier roch es nach Bienenwachs, auch wenn nicht so viele Kerzen brannten. Dann ging es durch einen park in Richtung Altstadt. Dort war an einer Stelle eine deutschsprachige Reisegruppe und ein Straßenmusiker. Als die Gruppe dort stand, fing er an ein deutsches Volkslied zu spielen und ziemlich viele Leute haben mitgesungen und gesummt. In der Altstadt waren nicht nur Touristengruppen unterwegs, sondern auch viele Kindergruppen. In einem Wollladen konnten wir viele traditionelle Handschuhmuster bestaunen. Ich wusste bis dahin nicht, dass es auch hier so viele traditionelle Handschuhmuster gibt. In dem Laden hatten sie auch einige andere handgemachte Kleinigkeiten, zum Beispiel kleine gefilzte Mäuse und Emalieanstecker aus Holz. Auf dem Rückweg zum Markt sind wir auch noch an einem Laden mit Folkkostümen vorbei gekommen. Sie hatten ziemlich viel traditionelle Kleidung ausgestellt und man konnte auch sehen aus welcher Ecke Lettlands sie kommen. Zurück auf dem Markt, haben wir das restliche Gemüse eingekauft und zurück ging es mit dem Bus. Hier gibt es jetzt auch wieder so gute Creme fraiche, wie in der Normandie auf dem Markt. Den Nachmittag haben wir mit den Hunden verbracht. Sie haben extra Kuscheleinheiten bekommen und ich habe Blondis Halsband geknüpft. Am Abend gab es dann das frische Gemüse. So viel frisches haben wir selten zum Kochen und dazu noch die Creme. Es war eine richtig gute Mischung.

Jetzt liegen wir müde im Zelt. Wer gern mehr von Riga sehen möchte, kann auf Instagram unsere Tage hier verfolgen. Wir haben wirklich viel fotografiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s