Teufelsbruch

Das war heute unser letzter Tag hier. Morgen geht es zurück nach Greifswald. Wir hatten wieder richtig schönes Wetter und haben nochmal eine Fahrradtour gemacht. Diesmal ging es um den Teufelsbruch und den Warnker See.

Der Weg war zwischendurch etwas herausfordernd, da er sehr sandig war und ich mit den dünnen Reifen am Fahrrad nicht gut dadurch gekommen bin. Landschaftlich war es aber richtig schön, wir sind an vielen alten, großen Eichen vorbei gekommen und natürlich auch durch Buchenwälder. Und als Highlight haben wir ein Wildkaninchen oder Feldhasen gesehen. Thomas konnte sogar ein Foto von ihm machen.

Feisnecksee

Heute waren wir wieder mit den Hunden baden. Sie schwimmen einfach so gern. Nach dem Bad hat sich ein kleiner blauer Schmetterling auf Blondi niedergelassen.

Und am Nachmittag haben wir noch eine Fahrradtour um den Feisnecksee gemacht. Das war richtig schön. Und wir haben neben Enten und Ringelnattern auch eine sehr schöne Sorte Schafe gesehen. Die Sorte muss nicht geschoren werden, sondern verliert ihr Fell im Frühling von allein.

Waren (Müritz)

Wir waren heute wieder in Waren. Diesmal sogar mit Kamera. Wir waren am Hafen und haben diesmal einen anderen Teil erkundet. Dort gab es wunderbar bunt bepflanzte Blumenbeete. Wir waren noch etwas essen und sind kurz durch die Stadt gegangen um noch unsere Vorräte aufzufüllen.

Den Nachmittag haben wir am Campingplatz verbracht. Direkt an unserem Platz saß ein Eichhörnchen im Baum. Leider sind immer mehr Mücken unterwegs. Der Wind vom Meer fehlt hier, um sie fern zu halten. Die Mücken sind auch echt riesig. Selbst die Hunde finden die Mücken unangenehm und schütteln sich viel.

Badetag

Heute waren wir mit beiden Hunden am Hundestrand. Sie hatten definitiv Spaß dabei. Leider gibt es da auch relativ viele Enten und andere Wasservögel, so dass unsere Hündin nur mit Leine schwimmen konnte. Sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und findet Wasservögel schnell interessanter als so einen Ball und sie schwimmt ihnen ausdauernd hinterher… Nicht nur die Hunde haben das Wasser getestet. Ich habe auch mal meine Füße rein gehalten und es war noch richtig kalt.


Am Nachmittag haben wir noch eine Fahrradtour gemacht. Wir sind zu einem Vogelbeobachtungspunkt und zu einem Moor gefahren und wurden dabei von vielen Mücken begleitet.

Als wir zurück kamen, hatte sich der Campingplatz wieder etwas mehr gefüllt. Und trotzdem sind wir immer wieder positiv überrascht wie viel Platz hier für die einzelnen Camper ist.

Waren (Müritz)

Wir waren heute in Waren mit dem Fahrrad. Der Weg entlang der Müritz war schön und ruhig. So ganz professionell waren heute natürlich die Akkus von beiden Kameras leer, als wir uns auf den Weg machen wollten. Deswegen gibt es wieder viele Hundebilder statt Stadtansichten.

Als wir zurück waren gab es für einen der Hunde etwas Nachmittagsprogramm. Sie liebt es zu schwimmen und da sie so langsam trocknet und dazu draußen sein muss, ist Hund Nummer 2 morgen mit Schwimmen dran. Wobei nötig hätte sie es auch schon wieder. Die ist übrigens noch nicht ganz trocken und jetzt riecht es hier im Bus ganz aromatisch nach nassem Hund…

Fliegende Hunde

Heute gab es fliegende Hunde nach einer anstrengenden Nacht. Die erste Nacht im Bus ist immer etwas ungemütlich. Bis wir alle eine gute Schlafposition gefunden haben, vergeht einige Zeit, ebenso hören wir noch viel auf die Geräusche um uns. Der Morgen ging dann auch erst etwas später für uns los.

Der Campingplatz hat einen ziemlich großen, eingezäunten Hundefreilauf. Das ist toll für unsere beiden. Und da Schonzeit ist, gibt es keine Möglichkeit sie außerhalb auch frei laufen zu lassen. Die beiden haben es sehr genossen frei zu laufen.

Waren (Müritz)

Wir sind wieder unterwegs. Nur kurz und nicht weit und ganz anders als sonst ohne tägliche Stellplatzwechsel. Wir hören die Vögel um uns und genießen die Ruhe und den Frühling. Der Wald ist direkt hinter dem Campingplatz. Der Waldboden war mit Pollen bedeckt, wie ihr an den Schuhen sehen könnt. Heute war erstmal ankommen und Umgebung beschnuppern angesagt. Jetzt lauschen wir den Vögeln weiter.

Veränderung

Da ist er, der zweite Strich. Und nun? Bis jetzt fühlt sich alles normal an und doch auch wieder nicht. Aufregung, Kribbeln, Vorfreude. Mein Kopf fängt an zu rennen, worauf muss ich achten, was muss ich jetzt tun? Wie geht es weiter? Und nicht nur meine Gedanken rennen. Zum Glück sind wir zu zweit.

Als erstes verändert sich mein Umfeld. Mit dem Wissen über meine Schwangerschaft kommen auch die ersten übergriffigen Kommentare. Die Frage ob das Kind gewünscht war, ob schon was zu sehen ist.

Die erste Übelkeit begleitet mich und der Apfelpunsch, um diese Momente zu überbrücken. Und Migräneattacken werden auch meine Begleiter. Äußerlich ist noch nichts zu sehen, doch mein Körper arbeitet und mein Geist auch. Meine Haut wird noch sensibler für Berührungen und an manchen Tagen halte ich die Maske nur schwer aus.

Wir erzählen nur zögernd von dem kleinen Wunder, dass da in mir wächst. Noch fühlt es sich so unwirklich an und wir möchten diese Zeit für uns erleben.

Zum Glück haben wir noch etwas Zeit bis wir dieses kleine Wunder in unseren Händen halten können. Wir können der Veränderung weiter nachspüren und dabei langsam hinein wachsen.

Greifswald

Wir sind zurück. Unsere drei Wochen in Schweden sind zu Ende.

Heute morgen sind wir noch eine Runde am Strand spazieren gewesen und und dann noch etwas im angrenzenden Wald Pilze suchen. Die Ostsee hatte schöne Wellen und es war nur leicht windig.

Dann ging es zur Fähre. Wir waren ziemlich früh da und am Ende waren wir fast die letzten die auf das Schiff durften. So hatten wir dann aber eine gute Position bei der Ankunft.

Auf der Ostsee waren dann doch relativ viele Wellen und das Schiff schaukelte ganz schön. Es war besser am Platz zu bleiben, als rum zu laufen. Wir waren am Ende froh der Küstenlinie von Rügen näher zu kommen. Die Wellen wurden da nämlich schwächer.

Wir waren dann doch etwas erstaunt, wie grün hier viele Bäume noch sind und wir freuen uns jetzt auf den Herbst hier.

Ystad

Wir rind wieder da, wo unsere Reise hier in Schweden vor fast 3 Wochen begonnen hat. Ystad. Aber erstmal von vorn.

Heute morgen sind wir nämlich als erstes eine Runde durch den Store Musse Nationalpark gewandert. Diesmal auf der anderen Seite der Straße. Es ging durch etwas Wald und dann auf Balken durch eine Moorlandschaft. Wir hatten Glück und es regnete in der Zeit nicht. Auch in diesem Nationalpark gibt es ein Naturum. Leider war es heute morgen geschlossen. Vor dem Naturum waren viele Futterstellen für Vögel aufgebaut. Wir haben dann stattdessen den Vögeln zu gesehen.

Dann ging es gegen Mittag lis in Richtung Ystad. Wir sind eine Nebenstrecke gefahren, da wir noch etwas von der Landschaft sehen wollten. Neben der Landschaft haben wir dann immer wieder Jäger und Hinweisschilder auf Jagden gesehen. Das fanden wir nicht wirklich toll und wir waren froh keinen aufgeschreckten Elch zu treffen.

In Ystad waren wir erstmal kurz mit den Hunden am Strand. Die Sonne schien hier wieder und die Hunde waren Glücklich im Sand zu sein und wir auch. Nach dem Strand sind wir noch indie Stadt gefahren, um etwas zu essen. Es war relativ schwierig etwas passendes für uns zu finden, zumal wir nicht super chic gekleidet waren. Die Leute die wir in den Restaurants gesehen haben, sahen immer alle sehr akkurat und chic gekleidet aus.

Wir stehen jetzt wieder am Strand mit unserem Auto. Wir waren noch eine Runde im Dunkeln spazieren und haben den Wellen im Mondlicht zugesehen. Und ganz viele Gänse sind über uns in Richtung Mecklenburg-Vorpommern geflogen. Die werden wir dann morgen wieder treffen.