Barneville-Carteret

Heute ging es für uns weiter. Wir sind nach Barneville-Carteret gefahren. Die Stadt liegt etwas auf einem Hügel und dann geht es über einen Fluss zum anderen Teil der Stadt und zum Meer.

Am Meer waren wir dann auch. Das Wasser war Türkis und der Strand ein Mix aus flachen Steinen und Sand. Wir haben ein windstilles Plätzchen gefunden und dort unser Mittag gegessen. Alle Geschäfte hatten am Strand heute geschlossen, so dass wir froh waren uns schon davor mit Sandwiches versorgt zu haben.

Thomas hat nachher die Hunde toben gelassen und sie zum Schwimmen animiert. Wir hatten danach zwei glücklich sandige Hunde.

Heute nacht stehen wir auf einem kleinen, wirklich schönen Campingplatz. Auf dem Platz sind relativ viele Camper mit Zelten und es gibt keine Dauercamper.

Couseulles-sur-Mer

Wir hatten einen nicht so guten Start heute morgen. Mir ist mal eben ein Fläschchen mit frisch abgepumpter Milch auf dem Bett umgekippt. Ich hätte heulen können. Es ist so mühsam zu pumpen und dann das. Zum Glück war es nicht voll und ich schnell genug, damit es sich nicht komplett entleert hat.

Nach dem Packen sind wir dann ans Meer gefahren. Es ist immer noch richtig windig und gerade am Strand befindet sich eine Menge Sand mit in der Luft. Der Strand war total leer und so konnten wir mit den Hunden ein Stück gehen. Wir haben ein paar Jacobsmuscheln gefunden und hns vom Wind treiben gelassen.

Danach ging es noch auf den Wochenmarkt und von da aus in die nächste größere Stadt zum Supermarkt. Und man sind Babyprodukte hier teuer und die Auswahl ist so naja. Wir brauchten zum Glück nichts kompliziertes.

Dann ging es zu Thomas‘ Mama, wo wir die nächsten Tage sein werden.

Cabourg

Heute sind wir bei Thomas‘ Großeltern aufgebrochen und nach Cabourg gefahren.

Mit den Hunden in einer Stadt zu sein ist für uns ganz schön herausfordernd. Die beiden bellen bei jeder Hundebegegnung, wenn sie zusammen unterwegs sind. Heute lief es dafür eigentlich ganz gut. Jeder hatte einen Hund an der Leine und ich das Baby auf dem Rücken. So ging es für uns durch die Stadt an die Strandpromenade.

Die Stadt hat uns gut gefallen, die Häuser wirkten freundlich. Die Strandpromenade ist breit und lang und man muss einige Stufen zum Strand hinabsteigen. Es war wieder richtig windig und die Luft roch nach Salz und Meer. Die Kanalküste ist doch viel wilder als die Ostsee.

Direkt an der Strandpromenade steht ein altes Grand Hotel. Ansonsten haben wir dan der Promenade eher normale, ältere Häuser und keine Hotelbauten gesehen. Das war angenehm und gibt der Promenade ein Flair. Wobei wir hier eh eher weniger neue Hotels an den Promenaden bis jetzt gesehen haben. Auch Souvenirshops sind eher selten.

Danach sind wir weiter gefahren in einen kleinen verwinkelten Ort und stehen jetzt auf einem Parkplatz für die Nacht.

Houlgate

Nachdem wir die letzten Tage hier angekommen sind und uns und den Bus erstmal etwas sortiert haben, gab es heute einen Ausflug ans Meer. Wir waren in Houlgate.

Trotz langem Wochenende waren wesentlich weniger Menschen in der Stadt, als erwartet. Am Strand war es ziemlich windig, so dass das Wasser von Kitesurfern bevölkert war. Die bunten Schirme waren schon von Weitem zu sehen.

Der Sandstrand war richtig groß. Durch den Wind war es eher kühl und die Leute am Strand hatten überwiegend Pullis an. Da wir durch den Wind unsere Strandmuschel als Sonnenschutz nicht aufbauen konnten, waren wir nur kurz am Strand und sind dann etwas spazieren gegangen.

Elternzeitreise

Jetzt sind wir endlich da. In Frankreich. Und das trotz manchem Hindernis.

Im Februar wurde uns unser alter, roter Bus geklaut. Wir dachten erst es war ein böser Streich, aber er war tatsächlich weg. Dann kam das bangen ob und wie viel die Versicherung zahlt, immerhin war unser T4 ja schon über 20 Jahre alt. Und parallel begann die Überlegung was wir für einen neuen gebrauchten Bus haben möchten. Das war echt ziemlich Nervenaufreibend. Der Markt hat so viele Möglichkeiten und wir verstehen nicht viel von Autos. Wir hatten ein paar Wünsche an das neue Auto und haben uns mit dem Bescheid der Versicherung auf die aktive Suche begeben. Nicht alle Wünsche konnten wir uns erfüllen, da unser Budget nicht riesig war. Geworden ist es ein dunkel metallic grüner T5. Wir hoffen, dass er uns jetzt länger begleitet. Einige Sachen mussten wir noch reparieren lassen und so war das Auto relativ knapp fertig.

Wir müssen uns mit dem Bus jetzt noch etwas vertraut machen und so einige Baustellen hat er uns jetzt schon verraten. Und einige Überraschungen gab es auch. Wir können im Bett zum Beispiel nicht mehr aufrecht sitzen, was im T4 ging, dafür haben wir mehr Liegefläche zur Verfügung.

Unsere Sachen waren dann recht schnell gepackt und jetzt sind wir die nächste Zeit mit Stoffwindel, Flaschen und Milchpumpe im Gepäck in Frankreich unterwegs. Wir wollen Familie und Freunde besuchen und noch ein paar neue Ecken entdecken. Und wir versuchen euch dabei etwas mitzunehmen.

Teufelsbruch

Das war heute unser letzter Tag hier. Morgen geht es zurück nach Greifswald. Wir hatten wieder richtig schönes Wetter und haben nochmal eine Fahrradtour gemacht. Diesmal ging es um den Teufelsbruch und den Warnker See.

Der Weg war zwischendurch etwas herausfordernd, da er sehr sandig war und ich mit den dünnen Reifen am Fahrrad nicht gut dadurch gekommen bin. Landschaftlich war es aber richtig schön, wir sind an vielen alten, großen Eichen vorbei gekommen und natürlich auch durch Buchenwälder. Und als Highlight haben wir ein Wildkaninchen oder Feldhasen gesehen. Thomas konnte sogar ein Foto von ihm machen.

Feisnecksee

Heute waren wir wieder mit den Hunden baden. Sie schwimmen einfach so gern. Nach dem Bad hat sich ein kleiner blauer Schmetterling auf Blondi niedergelassen.

Und am Nachmittag haben wir noch eine Fahrradtour um den Feisnecksee gemacht. Das war richtig schön. Und wir haben neben Enten und Ringelnattern auch eine sehr schöne Sorte Schafe gesehen. Die Sorte muss nicht geschoren werden, sondern verliert ihr Fell im Frühling von allein.

Waren (Müritz)

Wir waren heute wieder in Waren. Diesmal sogar mit Kamera. Wir waren am Hafen und haben diesmal einen anderen Teil erkundet. Dort gab es wunderbar bunt bepflanzte Blumenbeete. Wir waren noch etwas essen und sind kurz durch die Stadt gegangen um noch unsere Vorräte aufzufüllen.

Den Nachmittag haben wir am Campingplatz verbracht. Direkt an unserem Platz saß ein Eichhörnchen im Baum. Leider sind immer mehr Mücken unterwegs. Der Wind vom Meer fehlt hier, um sie fern zu halten. Die Mücken sind auch echt riesig. Selbst die Hunde finden die Mücken unangenehm und schütteln sich viel.

Badetag

Heute waren wir mit beiden Hunden am Hundestrand. Sie hatten definitiv Spaß dabei. Leider gibt es da auch relativ viele Enten und andere Wasservögel, so dass unsere Hündin nur mit Leine schwimmen konnte. Sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und findet Wasservögel schnell interessanter als so einen Ball und sie schwimmt ihnen ausdauernd hinterher… Nicht nur die Hunde haben das Wasser getestet. Ich habe auch mal meine Füße rein gehalten und es war noch richtig kalt.


Am Nachmittag haben wir noch eine Fahrradtour gemacht. Wir sind zu einem Vogelbeobachtungspunkt und zu einem Moor gefahren und wurden dabei von vielen Mücken begleitet.

Als wir zurück kamen, hatte sich der Campingplatz wieder etwas mehr gefüllt. Und trotzdem sind wir immer wieder positiv überrascht wie viel Platz hier für die einzelnen Camper ist.

Waren (Müritz)

Wir waren heute in Waren mit dem Fahrrad. Der Weg entlang der Müritz war schön und ruhig. So ganz professionell waren heute natürlich die Akkus von beiden Kameras leer, als wir uns auf den Weg machen wollten. Deswegen gibt es wieder viele Hundebilder statt Stadtansichten.

Als wir zurück waren gab es für einen der Hunde etwas Nachmittagsprogramm. Sie liebt es zu schwimmen und da sie so langsam trocknet und dazu draußen sein muss, ist Hund Nummer 2 morgen mit Schwimmen dran. Wobei nötig hätte sie es auch schon wieder. Die ist übrigens noch nicht ganz trocken und jetzt riecht es hier im Bus ganz aromatisch nach nassem Hund…