Ausrüstung-Regensachen

Trotz des heißen Sommers haben wir unsere Regensachen ab und zu gebraucht. Aber nicht nur bei Regen sind sie nützlich, auch bei Wind und Schnee bieten sie Schutz und machen das Wandern angenehmer.

Wie immer stell ich euch unseren Rucksackinhalt hier vor. Wer etwas davon nach kaufen möchte, muss sich die Sachen selbst zusammen suchen. Ich verlinke hier nichts. Unsere Sachen sind nicht gesponsort und wur werden für den Artikel nicht bezahlt. Wir stellen euch die Sachen aus Überzeugung vor. Thomas Bruder hat ihm seine Regenjacke gekauft und meine Stulpen habe ich von meiner Mutter bekommen, also doch familiär gesponsert.

Nach der langen Vorrede, jetzt endlich zu den Sachen.

Wir haben beide Outdoorjacken aus 3-Lagen-Laminat mit. Thomas‘ ist von Forclaz und meine von Sherpa. Die Jacken sind etwas schwerer als normale Regenjacken. Sie müssen aber auch unserem Wanderrucksack aushalten und sollen nicht an den Schultern irgendwann den Regen rein lassen. Das Außenmaterial der Sherpa Jacke fühlt sich etwas weicher und nicht ganz so starr im Vergleich zu der Forclaz Jacke an. Beide Jacken haben Unterarmreißverschlüsse und lassen sich damit gut belüften. Die Forclaz Jacke hat zwei Außen- und eine Innentasche. Die Außentaschen sitzen etwas höher, so dass sie trotz geschlossenem Rucksackhüftgurt benutzt werden können. Die Sherpa Jacke hat drei Außentaschen und drei Innentaschen. Vonden Innentaschen sind zwei einfache Netztaschen ohne Reißverschluss. Die Außentaschen und die Reißverschlussinnentasche liegen auch hier so hoch, dass sie trotz geschlossenem Hüftgurt genutzt werden können. Bei den Netztaschen innen wird es eher schwierig.

Unsere Regenhosen sind von Vaude und Quechua. Die Vaude-Hose ist eigentlich eine Fahrradhose. Ich mag sie, da ich sie eng um die Waden schnüren kann und somit nicht dieses Laufgeräusch mache. Die Vaude-Hose ist am Po verstärkt. Der obere Bund ist ein verstellbarer Gummizug und an den Beinen gibt es jeweils zwei Klettverschlüssen zum enger stellen. Nachteil der Hose ist, dass sie keine Taschen hat. Zum Verpacken gibt es einen kleinen Packsack. Die Hose ist mit dem Packsack wirklich winzig und passt noch in die kleinste Ecke im Rucksack. Die Quechua Regenhose hat einen Gummizugbund, eine Tasche und anden Beinabschlüssen Reißverschlüsse. Die Hose kann nicht in der Tasche verstaut werden. Wir haben einen kleinen Packsack selbst genäht, um sie gut zu verstauen.

Beide Hosen haben uns gut durch alle Regentage begleitet und jetzt auch bei Schnee.

Zwischen Schuhen und Hose haben wir noch Stulpen, wobei uns die erst jetzt beim Schnee wieder eingefallen sind. Sie wären auch beim Regen praktisch gewesen.

Thomas hat Stulpen von Quechua. Sie sind aus Condura und damit etwas schwerer, aber auch stabiler. An der Wade haben sie ein breites Gummiband damitsie nicht rutschen. Mittig kommt noch ein zweiter Gummi zur besseren Passform. Sie sind mit einem Reißverschluss komplett zu öffnen. Am Ende des Reißverschlusses gibt es eine Zacke, um die Stulpe an den Schnürsenkelnzu sichern. Der Reißverschluss verläuft damit auf der Schienbeinseite. Um die Ferse gibt es noch ein mit einer Schnalle verschließbares Band, damit sie nicht hoch rutschen.

Ich habe Stulpen von me°ru‘. Sie sind wesentlich leichter und kleiner, als Thomas‘. Sie bestehen aus ähnlichem Material, wie die Regenhosen, haben an der Wade und am Fuß, sowie in der Mitte ein Gummiband und sind auch mit einem Reißverschluss komplett zu öffnen. Es gibt einen Sicherungshacken, um sie an den Schnürsenkeln zu befestigen. Der Reißverschluss kann dann Innen oder Außen sein. Zu den Stulpen gab es noch einen kleinen Packsack. Bei den Stulpen muss man wirklich darauf achten, sie tief genug an den Schnürsenkeln zu befestigen, damit sie nicht so hoch rutschen.

Unsere Rucksäcke haben noch Regenhüllen. Thomas hateine dazugehörige zu seinem Rucksack von Deuter. Sie hat ein extra Fach im Boden des Rucksacks und ist dort auch gesichert. Ich habe eine die extra verpackt ist und eigentlich etwas zu groß für meinem Rucksack. Sie ist von Big Pack. Sie ist für 60-80 Liter Rucksäcke gemacht und meiner hat nur 45+10 Liter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s