Ausrüstung Wanderstöcke

Ja, wir haben sie. Jeder zwei davon. Wanderstöcke. Als Kind fand ich das immer albern mit Stöcken zu laufen, egal wie meine Großtante davon geschwärmt hat. Auf meine erste größere Backpack-Reise bin ich auch noch ohne Stöcke gestartet. Unterwegs habe ich dann meinen schweren Rucksack verflucht und habe einerseits angefangen den aus zu sortieren, anderseits habe ich mir in der ersten größeren Stadt Stöcke gekauft. Das waren wirklich ganz einfache und die Griffe haben so sehr nach Plastik gerochen und ich hatte irgendwann Blasen von Ihnen. Nach der Reise habe ich mir dann gute Stöcke gewünscht.

Mir war wichtig, dass sie leicht sind und möglichste klein zu packen gehen, da man sie ja auch erstmal bis zum Start bekommen muss. Je kleiner sie am Ende sind, umso leichter verstauen sie sich am oder im Rucksack. Ich wollte gern einen durchgängigen Griff ohne Löcher für potentielle Blasen und möglichst nicht aus Plastik. Das alles können jetzt meine Stöcke von Leki. Der Griff ist aus Kork und sehr angenehm. Das Griffband ist verstellbar und die Länge der Stöcke ist über Schnellspanner einstellbar. Sie haben eine Schutzkappe über der Spitze und einen Teller am Ende. Wobei ich den Teller noch nicht benötigt habe. Er soll zu tiefes abrutschen in z.B. Spalten verhindern.

Thomas‘ Stöcke sind ähnlich. Sein Griff besteht nur nicht komplett aus Kork, sondern zum Teil aus einem schwarzen Kunststoff, dieser Fühlt sich aber auch angenehm an. Er hat auch keine Teller an den Enden. Sie sind von Gipron.

Die Stöcke sind echt Multitalente. Sie sind nicht nur gut, um das Rucksackgewicht besser zu verteilen und die Schultern und den Rücken zu entlasten. Gerade mit den Hunden ist es super. Man kann die Hunde etwas dirigieren mit den Stöcken. Sie auch nahe bei sich halten, wenn Autos kommen, oder einfach mehr Platz einnehmen auf der Straße, wenn die Hunde schlecht zu sehen sind. Ansonsten haben sie mich jetzt schon vor so manchem Sturz bewahrt. Wenn Blondi mal schnell los zieht, kann ich mich mit den Stöcken abfangen, sie aber auch mit den Stöcken etwas stoppen.

Die Stöcke stützen auch mal den Rucksack ab, wenn er auf dem Boden kippen sollte. Ansonsten eignen sie sich auch gut zum Wäsche trocknen in den Wanderpausen. Ihr seht wahre Multitalente.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s